Aufwärtstrend bei den Segelregatten am Simssee

This content has been archived. It may no longer be relevant

Starke Saison für Meggendorfer/Spranger und Robert Egner

(ni) Bei den sieben Klassen-Ranglisten-Regatten des Segler- und Ruderclubs Simssee, starteten heuer insgesamt genau 100 Boote. Das ist ein deutlicher Aufwärtstrend. Dazu kamen noch die vier Simssee-Regatten, An- und Absegeln, Rosenheimer Stadtmeisterschaft und Simssee-Rund mit insgesamt 110 gestarteten Booten. Die Windverhältnisse waren „durchwachsen“, von den 38 geplanten Wettfahrten konnten 25 gesegelt werden.

Gut besetzt war der Peter Stern Gedächtnispokal am Simssee für die ehemals olympische Tempest Klasse. 16 Boote aus Bayern und aus Österreich waren gekommen, im Vorjahr waren es 13 Boote. Stefan Erlacher/ Rudi Huber (Waginger SC) fuhren zwei Siege und einen zweiten Platz  heraus  und ließen sich den Gesamtsieg und ein Anrecht auf den Peter Stern Gedächtnispokal nicht nehmen. Der FD-Cup fiel mangels Teilnehmer aus.  Das Ansegeln war mit 28 Booten gut besetzt, nach Yardstick war Karin Niessen auf Laser erfolgreich, am schnellsten im Ziel war Rüdiger Jäkel auf Tornado. Nach vier Wettfahrten bei der Rosenheimer Stadtmeisterschat im Segeln, konnte jeder der 24 Segler sein schlechtestes Ergebnis streichen. Reinhard Egner/Robert Egner segelten auf ihrer Tempest drei Siege heraus, so dass sie als schlechtestes Ergebnis einen zweiten Platz streichen mussten. Sie wurden sicher Rosenheimer Stadtmeister im Segeln. Bei der Kielzugvogelkanne war ebenfalls ein klarer Aufwärtstrend zu verzeichnen, 16 Boote kamen, im Vorjahr waren es zehn. Souverän segelten Herbert Kujan/Elisabeth Kujan vom SC Forggensee/Allgäu voraus, gewannen beide Wettfahrten und damit ein Anrecht auf die Kielzugvogelkanne. Bei der vom Seebrucker Regattaverein, dem Bernauer Segelclub Felden und dem Segler- und Ruderclub Simssee  veranstaltenden „Alpenland open skiff series“  starteten am Simssee neun der schnellen 29er Skiffs, Es gewannen nach sechs Wettfahrten mit einem Streicher Fabian Schreiner/Laura Schreiner vom Bernauer SCF.

chiemsee-sieger-robert-egner

Robert Egner vom SR Simssee gewann bei der Chiemseemeisterschaft die Grand-Prix-Wertung

Bei der Simssee-Rund zeigte sich bei 35 Booten hoch überlegen  der Chiemseemeisterschaft- erfahrene Robert Egner auf seinem A Cat Foiler FF. Er passierte als Einziger acht Tonnen und durchsegelte den Simssee zweieinhalb Mal. Wie im Vorjahr gewann er das „Blaue Band von Stephanskirchen“. Bei den vier Jüngstenbooten Opti siegte Pilipp Vordermaier.  Beim Opti-Sparkassencup traten von den gemeldeten 47 Optis der Gruppen A und B nur 38 Boote an. Bei den elf Opti siegte Vinzenz Reuter vom Münchner YC vor Severin Gericke vom YC am Tegernsee. Bei den 27 Opti B war Sebastian Herein vom YC am Tegernsee, vor den Chiemseern Xaver Schwarz vom SC Breitbrunn-Chiemsee und Moritz Hamm vom Chiemsee YC erfolgreich. Gleich mit zwei Siegen und einem fünften Platz wartete beim der mit 21 gut besetzten Auer-Bräu 111er Zwickl-Cup für H-Boote der Deutsche H-Boot Meister der Jahre 2007, 2010 und 2012, der Berliner Thomas Kausen mit seinen Vorschotfrauen Yvonne Nagel und Elke Schmidt auf, einen siebten Platz konnte er streichen.

Kräftiger Westwind der Stärke von drei bis vier Beaufort herrschte beim Absegeln Von den 30 gemeldeten Booten erreichten nur 23 das Ziel. Raphael und Elias Neuhann, Söhne des ehemaligen Deutschen Meisters und zweimaligem Europameisters Tobias Neuhann im Tornado, „flogen“ direkt auf ihrem Catamaran F 18 voran und erreichten als Erste nach gesegelter Zeit das Ziel. Nach Yardstickwertung, also berechneter Zeit, war die Entscheidung hauchdünn. Hans Reile/Christa Reile/Peter Patscheider-Rieder auf H-Boot setzten sich mit 12 Sekunden Vorsprung durch und gewannen das Absegeln vor Andrea Egner/Reinhard Egner, auf Tempest. Vereinsmeister wurde Karin Niessen auf Laser.

meggendorfer-spranger-srs

Bei der Junioren-Weltmeisterschaft im olympischen Skiff 49er, segelten Jakob Meggendorfer/Andreas Spranger vom SR Simssee auf Platz drei.

Meggendorfer/Spranger Junioren-WM Dritte

Bei der Junioren-Weltmeisterschaft der olympischen Segelskiffs  49er in Lelystad (Holland) am Ijsselmeer gingen 35 Junioren Teams U24, mit einer Altersbegrenzung von 24 Jahren, aus 14 Nationen an den Start. Die Kadermannschaft des Deutschen Segler Verbandes, Jakob Meggendorfer/Andreas Spranger vom Segler- und Ruderclub Simssee, errangen mit dem dritten Platz einen überragenden Erfolg. Robert Egner vom SR Simssee gewann auf dem Cat Foiler FF bei der Chiemseemeisterschaft die „Grand-Prix-Wertung“ als Gesamtschnellster. Auch die Simsseer Reinhard Egner, Peter Braun, Raphael und Elias Neuhann, sowie Andrea Egner als Vorschoterin, segelten erfolgreich mit. Gute Auswärts-Regatta-Ergebnisse erzielten auch die H-Boot-Segler Dirk Stadler, Hans Reile, Johann Dinzenhofer und Harry Klottig  im H-Boot. Felix Dudek wurde im FD bei der Internationalen Deutschen Meisterschaft 33. und Reinhard Bertram bei der Tempest-Weltmeisterschaft in Großbritannien 20.

Fotos Niessen

Das könnte dich auch interessieren …