Kielzugvogelsegler Kujan am Simssee nicht zu schlagen

  • 2016_kzv_1
  • 2016_kzv_2
  • 2016_kzv_3

This content has been archived. It may no longer be relevant

Kielzugvogelkanne geht an den Forggensee

(ni) Stark besetzt mit 16 Kielzugvogelseglern aus Deutschland und Österreich, war die Simssee-Kielzugvogel-Kanne des Segler- und Ruderclubs Simssee. Neben dem Fünften der Deutschen Meisterschaft im Vorjahr, Herbert Kujan vom SC Forggensee im Allgäu, waren mit Gerd Diederich vom SK Bayer-Uerdingen und den beiden Wagingern, Christian und Alfons Huber drei weitere Segler am Start, die im Vorjahr bei der Deutschen Meisterschaft unter die ersten Zwanzig gesegelt waren.

Am ersten Wettfahrttag war das Wetter bewölkt und es standen immer wieder drohende Gewitterwolken am Himmel, aber die Wettfahrtleitung Felix Dudeck/Cornelia Ziegler/ Gerhard Wachter zog zwei Wettfahrten bei Windstärken zwischen zwei und vier Beaufort, hintereinander durch. Eine gestartete Wettfahrt musste nach eintretender Flaute abgebrochen werden. Souverän segelten Herbert Kujan/Elisabeth Kujan vom SC Forggensee voraus, gewannen beide Wettfahrten und damit ein Anrecht auf die Kielzugvogelkanne. Gerd Diederich/Angelika Diederich vom SK Bayer-Uerdingen segelten mit den Plätzen drei und zwei auf Gesamtplatz zwei, vor den punktgleichen Wagingern Christian Huber/Sarka Huber, diese segelten auf die Plätze zwei und drei. Der Gesamtvierte, Alfons Huber, ebenfalls vom Waginger SC hatte mit Max Egger einen Segler des SR Simssee an der Vorschot. Gesamtplatz fünf ging an den SV Wörthsee mit Klaus und Sophie Ebinghaus, Gesamtsechste wurden Hans-Georg Kellermann/Andreas Bommer vom YC am Tegernsee.

Die stärkste Simssee Mannschaft waren Georg Dinzenhofer/Hans Dinzenhofer vom SR Simssee auf Rang elf vor Dr. Claudia Schwaab/Karin Niessen vom SR Simssee auf Platz zwölf. 15. Rasso Klein/Dr. Elisabeth Klein. 16. Peter Patschneider/Gundi Rieder. Vier Boote blieben bei Starkwindwarnung und Regenwolken bei der zweiten Wettfahrt an Land, doch das Wetter verzog sich wieder. Am nächsten Tag kam bei Dauerregen ohne Wind keine Wettfahrt mehr zustande.

Das könnte dich auch interessieren …