„Alpen-open-Serie-Trophy“ beim SR Simssee abgeschlossen
This content has been archived. It may no longer be relevant
Insgesamt 22 Wettfahrten am Chiemsee und Simssee gesegelt
(ni) Die Skiff-Jolle 29er ist die Vorstufe zum olympischen 49er und ist bei der Jugend sehr beliebt. Steuermann und Vorschotmann segeln bei entsprechenden Wind im „Trapez“, das heißt, sie stehen auf der Bordkante und hängen in einem Gurt an einem Draht um das Skiff aufrecht zu halten. Bei wechselnden Winden verlangt das akrobatische Fähigkeiten.
Drei Clubs, der Seebrucker Regattaverein am Chiemsees, der Bernauer Segelverein Chiemsee-Felden und der Segler- und Ruderverein Simssee taten sich zu einer Serie, der „Alpen-open Serie Trophy“ zusammen. Mit seiner Meldung verpflichtete sich der jeweilige Segler an allen drei Wettfahrten teilzunehmen, insgesamt 15 Teilnehmer kamen zusammen. Es wurden jeweils Kurzwettfahrten gesegelt, bei der Auftaktveranstaltung beim Seebrucker Regattaverein 4, beim Berner Segelclub-Chiemsee-Felden 12 und beim SR Simssee 6 Wettfahrten, also insgesamt 22 Wettfahrten. Die letzten sechs Wettfahrten wurden beim SR Simssee absolviert. Hier war es unfreundlich, teilweise regnete es, aber der Wind war zwar böig, aber annehmbar, so dass die Wettfahrtleitung Dr. Hanns Lohner/Karin Niessen/
Gerhard Wachter sechs Wettfahrten an einem Tag durchzog. Am nächsten Tag kam keine Wettfahrt mehr zustande. Mit fünf Siegen und einem 2. Platz als Streichergebnis gewannen Fabian Schreiner/Laura Schreiner vom Bernauer SC Felden. In er Gesamtwertung konnten sie aber nicht eingehen, da sie an den ersten beiden Regatten nicht teilgenommen hatten. Die Gesamtführenden, Constantin Gering/Louis Adolph vom Deutschen TYC Tutzing wurden Zweite, vor Laila Möbius/Emilia Hesse vom Herrschinger SC und Moritz Wackerle/Lea Voigt vom Bernauer SC Felden. Die Österreicher Michael und Dominik Gebetsroither vom SWV Weyreggam/Attersee wurden am Simssee Fünfte.
Beim Seebrucker RV startete Wettfahrtleiter Robert Kolbinger vier Wettfahrten. Es gewannen Lukas Hesse/Julius Neszvesko (Seebrucker RV/Münchner YC), vor Laila Möbius/Emilia Hesse (Herrschinger SC/Seebrucker RV) und Moritz Mattt/Justus-Joel Mickausch (YC Radolfzell-Bodensee). Beim Bernauer SC Chiemsee-Felden ließ Wettfahrtleiter bei gutem Wind zwölf Wettfahrten segeln. Die einheimischen Moritz Wackerle/Lea Voigt vom Bernauer SC setzten sich mit 21 Punkten knapp vor Constantin Gersing/Louis Adolph vom Deutschen TYC Tutzing mit 23 Punkten durch. Dritte Moritz Ostermaier/Sandra Durst (Bernauer SC), Vierte Sebastian Frenzer/Julian Haunschild (Münchner YC), Fünfte Michael Gebetsroither/Dominik Gebetsroither (SV Weyreggam/Attersee). Sechste Armin Betz/Luca Zuerche (Seebrucker RV).
Gesamtsieger und Gewinner der Alpen open Trophy wurden Constantin Gersing/Louis Adolph vom Deutschen TYC Tutzing/Starnberger See mit zehn ersten, zwei zweiten, zwei dritten und vier vierten Plätzen. Das waren insgesamt 36 Punkte, knapp verwiesen sie die einheimischen Segler Moritz Wackerle/Lea Voigt vom Bernauer SC Chiemsee-Felden auf den zweiten Gesamtplatz. Diese hatten sechs erste, fünf zweite, fünf dritte und zwei vierte Plätze und erzielten insgesamt 39 Punkte. Das ist ein großer Erfolg für die Chiemseer. Gesamtdritte wurden ihre Clubkameraden Moritz Ostermaier/Sandra Durst. Vierte Sebastian Frenzer/
Julian Haunschild (Münchner YC). Die Österreicher Michael und Dominik Gebetsroither vom SWV Weyreggam/Attersee wurden Gesamtfünfte, Gesamtsechste Armin Betz/Luca Zuerche vom Seebrucker RV.
Fotos: Niessen