Viel Prominenz bei Eröffnung der Deutschen Meisterschaft
33 H-Boot-Segelboote aus Dänemark, Österreich und Deutschland am Simssee
Simssee (ni) Viel Prominenz kam zur Eröffnung der Internationalen Deutschen Segelmeisterschaft der H-Boote beim Segler- und Ruderclub Simssee. Der Club liegt am Nordufer des Simssees in der Gemeinde Prutting. Nachdem Erster Vorstand Hans Reile, die Teilnehmer, Gäste und Sponsoren begrüßt hatte, ergriff Rosenheims Landrat Otto Lederer, der Schirmherr der Veranstaltung, das Wort. „Ich habe die Schirmherrschaft gerne übernommen und freue mich sehr, dass der tatkräftige SR Simssee dieses seglerisches Großereignis ausrichtet“, erklärte er. Auch Stephanskirchens Bürgermeister Karl Mair und Pruttings Bürgermeister Johann Thusbaß lobten das vorbildliche Engagement des SR Simssee. Der Vorstand der Deutschen H-Boot-Vereinigung, Christoph Zander, betonte, dass nicht nur Großclubs, sondern auch oft kleinere Vereine vorbildliche Arbeit leisten. Von der sportlichen Seite war Sybille Merk, Vizepräsidentin des Deutschen Seglerverbandes, angereist. „Ich freue mich sehr, dass ich zum Simssee gekommen bin, an dem ich schon im Jüngstenboot Optimist Regatten gesegelt bin“, meinte die erfolgreiche Seglerin, die 1996 bei den olympischen Spielen teilgenommen hat. Vom Bayerischen Seglerverband kam Chiemgaus Seenvertreter Karl-Heinz Zipfer und freute sich über das Engagement des SR Simssee. Auch Thomas Sandbichler, Vorstand vom Seebesitzerverband Simssee und Vertreter der Wasserwachten Pietzing und Baierbach waren gekommen. Nach dem offiziellen Teil saßen die Teilnehmer und Gäste bei einem „Bayerischen Abend“ mit Auftritt der Pruttinger Trachtenkinder und Goaßlschnalzer und Klängen der Stephanskirchener Blaskapelle im SRS-Clubhaus noch lange gemütlich zusammen.
Die Internationale Deutsche Meisterschaft am Simssee dauert von 2. Dienstag September bis Samstag 6. September, der Sonntag, 7. September ist als Reservetag vorgesehen. Unter Wettfahrtleiter Dr. Hanns Lohner und seinem Team sind neun Wettfahrten geplant. Damit ein Deutscher Mester gekürt werden kann, sind mindestens vier Wettfahrten nötig. Die Konkurrenz ist groß, neben dem amtierenden Deutschen Meister, Andreas Lachenschmid, sind viele Deutsche Exmeister am Start. Von den vier Seglern vom SR Simssee, Dirk Stadler, Hans Reile, Gerd Diederich und Hans Dinzenhofer hat voraussichtlich Dirk Stadler die besten Chancen. Er hat schon viele Titel bei Welt-, Europa- und Deutschen Meisterschaften ersegelt, darunter auch schon zweimal Deutscher Meister. Auch das Rahmenprogramm des SR Simssee kann sich sehen lassen. Am Mittwoch gibt es einen Besuch des Rosenheimer Herbstfestes, auch für die anderen Tage sind Veranstaltungen geplant. Der SR Simssee wünscht sich faire Wettkämpfe und guten Segelwind.
Fotos Niessen
Prominenz am Boot, Stephanskirchens Bgm. Karl Mair, Frau Reile, Rosenheims Landrat Otto Lederer, Pruttings Bgm Johann Thusbaß mit Frau, SR-Vorstand Hans Reile.
Deutscher Seglerverbands-Vizepräsidentin Sybille Merk mit SR-Vorstand Hans Reile
Es spielte die Stephanskirchener Blaskapelle
Pruttinger Trachtenkinder
Pruttinger Goaßlschnalzer








